- halb kochen
- to parboil* * *ausdr.to parboil v.
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Kochen — 1. Es ist anders gekocht vnd anders angericht. – Lehmann, 177, 38. »Offt wird ein ding auff eine weiss beschlossen vnd befohlen, im werk erfolgts nit vnd wird anders verricht.« 2. Es ist zum Kochen zu spät, wenn man auftragen soll. Lat.:… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Weib — (s. ⇨ Frau). 1. A jüng Weib is wie a schön Vögele, was män muss halten in Steigele (Vogelbauer). (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. A schämedig (schamhaftes) Weib is güt zü schlugen. (Warschau.) – Blass, 11. Weil es, um keinen Scandal zu machen, den… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Leute — 1. A de richa Lüta werd ma nüd rüdig1. – Sutermeister, 143; Tobler, 371. In Appenzell: Von den reichen Leuten bekommt man nicht leere Hände. (Tobler.) 2. Albern Leut dienen nicht in die Welt. – Petri, II, 4. 3. Alberne Lüe sind ock Lüe. (Hannover … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Energieeinsparung — Dieser Artikel wurde auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion! Folgendes muss noch verbessert werden: Hier findet man ziemlich viel POV, TF und BlaBla… … Deutsch Wikipedia
gar — überhaupt; schier * * * 1gar [ga:ɐ̯] <Adj.>: (von bestimmten Nahrungsmitteln) genügend gekocht, gebraten oder gebacken: das gare Fleisch vom Knochen ablösen; die Kartoffeln sind gar; die Suppe auf kleiner Flamme gar kochen. Syn.: ↑ fertig.… … Universal-Lexikon
Kalb — 1. Als Kalb geht er aus, als Ochs kehrt er nach Haus. 2. Als so vêle Kalver komen up den Markt, als oler Köen. – Körte, 3266 u. 4070. Der Tod nimmt alt und jung. Frz.: Aussi tôt meurt veau, que vache. (Körte, 3266.) 3. Am Kalbe erkennt man den… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Wasser — H2O findet sich im flüssigen und starren Zustand (als Eis) allgemein verbreitet in der Natur, gasförmig in der Atmosphäre, ferner als Hauptbestandteil des Pflanzen und Tierkörpers und, chemisch gebunden, auch in vielen Mineralien. Wegen seines… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Papierfabrik — (Papiermühle), das Gebäude u. die Anstalt, wo Papier u. Pappe bereitet wird; viele Arbeiten dabei werden durch Dampf od. Wasserkraft verrichtet. Obwohl verschiedene Faserstoffe als Rohstoff für die Papierfabrikation verwendet werden können (s.… … Pierer's Universal-Lexikon
Bäuchen — Bäuchen, das Abkochen der baumwollenen und leinenen Garne und Gewebe in alkalischen Flüssigkeiten, mit oder ohne Druck, in geschlossenen eisernen Kesseln (s. Bäuchkessel) oder (wie früher und zum Teil heute noch) in leicht bedeckten Holzbottichen … Lexikon der gesamten Technik
Frau — 1. Alle Frauen sind Eva s Tochter. Dän.: Alle mandfolk ere Adams sönner og quindfolk Evæ døttre. (Prov. dan., 6.) 2. Alle Frauen sind gut. Die Engländer fügen boshaft hinzu: zu etwas oder nichts. (Reinsberg I, 59.) 3. Alte Frau – Liebe lau. In… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon